Frankfurt Flughafen
Flughafen Frankfurt Rhein/Main
Der Frankfurt Rhein-Main International Airport ist der größte und bedeutendste Flughafen in Deutschland und zählt auch international zu einem der wichtigsten Drehkreuze.
Frankfurt liefert sich mit dem Flughafen Paris / Charles de Gaulle jedes Jahr einen Wettstreit um die zweitmeisten Passagiere nach dem Flughafen London/Heathrow. Weltweit ist der Flughafen Frankfurt der neunt größte (Stand gemäß Passagierzahlen für 2015).
In Europa an erster Stelle steht der Flughafen Frankfurt in Bezug auf Fracht. Auch weltweit nimmt Frankfurt bei der Fracht einen beachtlichen sechsten Platz ein.
Geschichte Flughafen Frankfurt
Der Vorgänger des Frankfurter Flughafens hat sich in Frankfurt Rebstock befunden. An seiner heutigen Position 15 km südwestlich von Frankfurt befindet sich der Flughafen seit 1936. Während des Zweiten Weltkrieges ist der Flughafen als Abflughafen für Bomber in Richtung Frankreich genutzt worden. Nach dem Krieg ist der Frankfurter Flughafen ein wichtiger Flughafen für die Berliner Luftbrücke gewesen.
Terminals und Bahnen Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt hat zwei Start- und Landebahnen, eine reine Startbahn und eine reine Landebahn. Die Passagiergebäude teilen sich in Zwei Terminals auf. Terminal 1 und Terminal 2. Innerhalb der Terminals sind dieser nochmals in Hallen unterteilt. Die Hallen A, B, C und Z befinden sich in Terminal 1 und die Hallen D und E in Terminal zwei. Die Terminals sind mit der so genannten Skyline verbunden, eine vollautomatische Hochbahn. Derzeit ist das Terminal 3 in Planung.
Flughafen Frankfurt Anfahrt
Der Flughafen ist über die A3 und die A5 zu erreichen. Der Flughafen ist mit der S-Bahn vom Frankfurter Hauptbahnhof in 11 Minuten und mit dem ICE in 13 Minuten zu erreichen. Der Regionalbahnhof, auf dem Regionalzüge und S-Bahnen den Frankfurter Flughafen erreichen, ist direkt unter dem Terminal 1. Der Fernbahnhof ist etwa 5 Gehminuten vom Terminal 1 entfernt.